
SERVICE
Technische Fragen? Unsere Anleitungen, die Komponenten-Suche, Video-Tutorials und der Fernsupport helfen weiter. Viele Antworten finden Sie in den FAQs – oder kontaktieren Sie uns persönlich!
TeCHNISCHER SUPPORT
FAQ
Solar-Log ist ein Überwachungssystem für Photovoltaikanlagen. Es ist mit über 110 verschiedenen Wechselrichterherstellern kompatibel und überwacht die Daten jedes angeschlossenen Wechselrichters, Zählers und Akkus. Zudem verfügt es über Smart Energy-Funktionen (zur Steuerung der Lasten und Optimierung des Eigenverbrauchs) und eine Smart Grid-Funktion, die die Anlage an die Anforderungen des Netzbetreibers anpasst.
Weitere Informationen finden Sie unter Hardware
Um die Kompatibilität der Geräte zu überprüfen, nutzen Sie die geführte Suche unter: https://www.solar-log.com/support/komponentendatenbank#kdb_de
Wir bieten unsere Unterstützung und unser Know-how, um die Funktionalität des Überwachungssystems zu optimieren. Darüber hinaus organisieren wir regelmäßig Schulungen und Webinare zu Solar-Log und allen Neuheiten.
Für die verschiedenen Verkabelungen beziehen Sie sich bitte auf unser Anschluss-Handbuch, das auf der Solar-Log-Website heruntergeladen werden kann.
Sie müssen auf Solar-Log über die lokale IP-Adresse oder die MAC-Adresse (169.254.XX.YY, wobei XX und YY die letzten 4 Ziffern der Seriennummer des Geräts sind) zugreifen und in den Bereich Konfiguration -> Geräte gehen.
Sobald der Hersteller, das Modell und die Kommunikation des Wechselrichters festgelegt sind, starten Sie die Erkennung: Der Erkennungsprozess der mit Solar-Log verbundenen Wechselrichter beginnt.
Wenn im Portal keine Produktionsdaten der Anlage angezeigt werden, empfehlen wir:
-
Überprüfen Sie vor Ort, ob die Anlage und die Wechselrichter tatsächlich funktionieren
-
Prüfen Sie auf dem Display (falls vorhanden), ob Solar-Log die Daten aufzeichnet
-
Überprüfen Sie die Internetverbindung von Solar-Log und führen Sie einen Verbindungstest durch. Nur für GPRS-Modelle: Prüfen Sie das Restguthaben/Datenvolumen der eingelegten SIM-Karte
-
Prüfen Sie die Integrität der Verkabelung zwischen Wechselrichter und Solar-Log
-
Wenn die Kommunikation auch nach diesen Schritten nicht wiederhergestellt wird, holen Sie die Seriennummer (SN) von Solar-Log ein und eröffnen Sie ein Ticket unter [https://www.solar-log.com/it/contatto#contact_de](https://www.solar-log.com/it/contatto#contact_de).
-
Jedes Gerät muss eine definierte Kommunikationsadresse haben, um korrekt zu kommunizieren. Wenn beispielsweise 3 Wechselrichter an den RS485-A-Port angeschlossen sind, müssen sie alle unterschiedliche Adressen haben
(z. B.: Wechselrichter 1 mit Adresse 1, Wechselrichter 2 mit Adresse 2, Wechselrichter 3 mit Adresse 3)
Eine Ausnahme bilden einige Wechselrichterhersteller (SMA, Aros usw.), bei denen die Eindeutigkeit nicht durch die Kommunikationsadresse, sondern durch die Seriennummer des Wechselrichters gegeben ist. In diesem Fall muss keine Kommunikationsadresse zugewiesen werden. Es ist wichtig zu betonen, dass nur Wechselrichter, die dasselbe Kommunikationsprotokoll verwenden, miteinander verbunden werden können. Es ist daher nicht möglich, Wechselrichter von verschiedenen Herstellern an derselben RS485-Leitung anzuschließen.
Beziehen Sie sich für Details auf unser Anschluss-Handbuch.
Um unsere Solar-Log PRO-Zähler zu adressieren, empfehlen wir die entsprechenden Videos auf YouTube anzusehen.
Mit dem WEB-Portal Enerest können Sie eine genaue Analyse der Funktionsweise der verschiedenen Komponenten durchführen. Die WEB-Lösung bietet verschiedene Tools zur Analyse und Kontrolle der Produktionsdaten und der Energiebilanz, um das Bewusstsein für Ihre Anlage und/oder Ihren Verbrauch zu erhöhen und die Wartungszeiten zu optimieren.
VIDEO TUTORIALS
Solar-Log Pro 380 CT -
Wandlerverhältnis einstellen
Solar-Log Pro 380 & Pro 380 CT -
Zuweisung einer Adresse
Solar-Log Pro 1 -
Zuweisung der Kommunikationsadresse
PV Data Srl
+39 0471631032
Traminerstraße 4A, 39040 Auer
Partita IVA: 03061020214
Empfänger Kodex SDI: M5UXCR1
